Neu: FITLIGHT 2021 jetzt per App! Was sich ändert…

Neu: FITLIGHT 2021 jetzt per App! Was sich ändert…

Das Kanadische Unternehmen FITLIGHT hat die Corona-Pandemie genutzt, um seinem gleichnamigen Produkt ein Upgrade zu verpassen, das vielen gefallen wird:

Das FITLIGHT System ist ab sofort auch per eigenem Smartphone oder Tablet steuerbar! Mit der neuen gratis FITLIGHT App kann man quasi geräteunabhängig mit den FITLIGHTS trainieren und selbst beim Warten auf den Bus mal eben neue Übungen am Handy erstellen…. Euer Team von fit-light.de hat als Vertriebspartner für fast ganz Europa das neue System unter die Lupe genommen und berichtet in diesem Artikel von den Neuerungen. 🙂

Was ändert sich 2021 mit der FITLIGHT App?

Zunächst der größte Punkt: Die Konnektivität. Das neue FITLIGHT System wird nicht mehr per RF-Dongle, sondern per Wlan verbunden. Hierfür hat der Hersteller einen neuen sog. „Wlan-Sensor“ entwickelt, der äußerlich baugleich mit den bisherigen FITLIGHT Sensoren ist. Sein Innenleben bringt aber bspw. eine Wlan-Funktion mit. Diese ermöglicht es, ihn als „Master-Sensor“ einzusetzen und mit eurem Handy oder Tablet (jeweils iOS oder Android 5.0 oder höher) zu verbinden.

FITLIGHT App 2021Die App könnt ihr euch direkt runterladen und darin stöbern. Ihr benötigt allerdings ein System mit Wlan-Sensor, um die App mit dem System zu verbinden.

Können alte FITLIGHT Systeme verwendet/upgegradet werden?

Ja! Alle „FITLIGHT Trainer“ Systeme ab Baujahr 2016 können upgegradet werden, indem man einen Wlan-Sensor bestellt. Die älteren Systeme, sowie ALLE Junior/JR Systeme sind allerdings nicht kompatibel.

Kann ich mehr als 1 Gerät für die Steuerung desselben Systems verwenden?

Auch das ist möglich! Wenn ihr euch bspw. in einem Team ein FITLIGHT System teilt, kann jeder sein eigenes Endgerät verwenden (sofern kompatibel). Dazu muss man einfach das System in der App an- oder abmelden.

Kann man sich die App erklären/zeigen lassen?

Ja! Wir haben hier ein Sneak Preview für euch als Video in unserem Youtube-Kanal hochgeladen:

FITLIGHT App Sneak PreviewKann ich das FITLIGHT auch direkt in Kanada bestellen?

Obwohl das technisch nicht möglich ist, möchten wir euch als Deutscher Anbieter so oder so davon abraten 😉 Und das aus guten Gründen:

  • Unser Preis beinhaltet bereits den Versand. Ihr werdet für 1 System mind. 100-200 € Versandkosten bezahlen müssen.
  • Unser Preis beinhaltet bereits 2,7 % Importzölle, sowie 20 € Vorlageprovision und Abwicklungsgebühr.
  • Beim Kauf über uns erhaltet Ihr Deutschen Support, Gewährleistung, sowie Kundenservice. Beim Kauf im Ausland ist das Glückssache und ihr müsst die Versandkosten tragen – eine kostspielige Angelegenheit!
  • Bei uns erhaltet ihr ein Rückgabe- bzw. Widerrufsrecht.

Fallt also nicht auf irgendwelche wilden Online-Angebote rein, bei denen ihr nachher dann doch mehr Kosten habt, als man vorher denkt!

Was kosten die neuen FITLIGHT Systeme?

Die Preise könnt ihr jederzeit hier einsehen: Webshop von visus.de/sportsvision

Wir werden demnächst auch alle relevanten Preise auf dieser Webseite veröffentlichen.

Welche System-Varianten gibt es?

Mit dem neuen FITLIGHT gehören die beiden Varianten „FITLIGHT Trainer“ (im Ladekoffer) und FITLIGHT JUNIOR/JR (mit Ladekabel in der Tasche) der Vergangenheit an. Es gibt nun insgesamt 3 Varianten des FITLIGHTS:

  1. FITLIGHT mit Standard-Sensoren (wasserfest) im Ladekoffer
  2. FITLIGHT mit Strombuchsen-Sensoren (nicht wasserfest) in der Tragetasche
  3. FITLIGHT mit Strombuchsen-Sensoren (nicht wasserfest) im Ladekoffer

Fitlight Systeme 2021

Fans und Kunden des bisherigen FITLIGHT Trainers werden am ehesten mit Variante 1 ihren Spaß haben. Hier sind die Sensoren wie gehabt. Man nimmt dann einfach nur sein Handy oder Tablet anstelle des bisher benötigten FITLIGHT Tablets.

Wer aber hauptsächlich Indoor trainiert, kann auch Variante 2 oder 3 wählen. Der Vorteil hierbei ist, dass die Sensoren mit Strombuchsen nicht zwingend im Ladekoffer aufgeladen werden müssen. Mit dem Octopus-Ladekabel kann man die Sensoren aufladen. Wer z.B. viel unterwegs ist, Indoor trainiert (oder nicht bei Regen) und wenig Gepäck haben möchte, wird mit Variante 3 glücklich. Selbst wenn man sich für Variante 2 entscheidet, kann man immernoch ein Octopus-Ladekabel dazu kaufen und hat dann beide Lademöglichkeiten.

Ihr wisst immer noch nicht, was für euch passend ist? Kein Problem! Schickt uns eine Email, oder ruft uns an! Wir beraten euch gern 🙂

Neue Sensoren: Fitlight mit Stromanschluss

Neue Sensoren: Fitlight mit Stromanschluss

Es gibt wieder Neuigkeiten aus Kanada: Das beliebe Fitlight Trainer System hat eine neue Ausführung seiner Sensoren auf den Markt gebracht, die nun direkt an den Strom angeschlossen werden. Das Fitlight mit Stromanschluss eignet sich dadurch vor Allem für Dauerinstallationen, um nicht mehr Aufladen zu müssen. Konkret sieht das so aus:

Fitlight mit Stromstecker

Dazu wurde die Hülle des Sensors verändert, um einen Steckplatz für ein Stromkabel anzubringen. Dieses Design wurde vom JR-Sensor (dem kleineren Bruder des Fitlight Trainers) übernommen, da dieses System bereits ohne Ladekoffer auskommen muss. Das neue Fitlight Trainer System hingegen kommt weiterhin mit dem hochwertigen, stabilen Ladekoffer. Anstelle der Ladenadeln kommt pro Lade-Slot ein Stromkabel aus der Öffnung, die einfach in den Sensore gesteckt wird. Schließt man dann den Ladekoffer an den Strom an, werden alle Sensoren aufgeladen.

Wer schon immer eine Dauerinstallation in seinem Studio, seiner Anlage, oder seiner Praxis geplant hatte, welche unabhängig vom Akkuladestand ist, kann nun Freudesprünge machen 😉 Das Fitlight mit Stromanschluss ist preislich exakt gleich, wie das „normale“ System (Sensoren ohne Stromanschluss) und zudem in jeglichen Ausführungen erhältlich.

Freunde des Einsatzes im Regen werden hieran leider keinen Spaß haben. Denn die Öffnung ist natürlich eine Angriffsfläche für Feuchtigkeit. Es wird daher empfohlen, diesen Sensor-Typ ausschließlich bei trockener Witterung oder drinnen zu verwenden.

Umstieg vom alten aufs neue System

Ihr habt bereits ein Fitlight Trainer System mit Standard-Ladekoffer und wollt nun umsteigen? Kein Problem! Schreibt uns eine Anfrage zum System-Tausch, sendet anschließend euer Fitlight System zu uns nach Herrenberg in die Logistik und wir senden euch dann eine Bewertung samt Angebot zum Umstieg. Euer Alt-System wird dann gebraucht weiterverkauft und ihr erhaltet ein komplett neues System mit Stromanschluss an den Sensoren!

Bis zum nächsten Mal! Euer Team von fit-light.de 🙂

Fitlight Home Workout in Corona-Zeiten

Neu: Fitlight Home Workout

Die ganze Welt steht still. Moment! Die ganze Welt? Nein! In euren eigenen 4 Wänden habt ihr die Möglichkeit, euch den ganzen Tag zu bewegen 😉 Dafür haben wir ein Fitlight Home Workout online gestellt!

Damit es keinen Lagerkoller gibt, stellen wir euch hier zusammen mit der Firma FITLIGHT ein Home Workout vor. Also: Anklicken, ansehen, nachmachen!

 

Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich im offiziellen >> Fitlight-Youtube-Kanal<< weitere Ideen holen!

Du hast noch kein Fitlight? Wir liefern! Auch das Fitlight JR ist aktuell lagernd. Also sprecht uns einfach an! 🙂

Euer Team von fit-light.de

 

Fitlight Produkte Seite überarbeitet

Nachdem das Fitlight Junior veröffentlicht wurde, dachten wir es wäre an der Zeit, unsere Fitlight Produkte-Seite komplett zu überarbeiten. Schaut am besten gleich rein und lest nach, ob ihr eines der neuen Produkte gebrauchen könnt:

tablet fit-light.de Produkte

Auf der Fitlight Produkte Seite stellen wir euch das neue Fitlight Junior vor, aber auch die klassischen Fitlight Trainer Produkte. Außerdem haben wir verschiedene Ständer-Systeme und das relevante Zubehör für euch übersichtlich zusammengestellt.

Euer Fitlight-Team 🙂

Das neue Fitlight JR

Produkt-Neuheit: Fitlight JR („Junior“)

Das Fitlight JR kommt! Und darauf haben wahrscheinlich schon viele gewartet: Das bewährte Fitlight System gibt es jetzt in einer abgespeckten Version für den Konsumenten-Markt. Der Preis ist deutlich niedriger. Dennoch sind einige wichtige Funktionen vertreten.

Fitlight veröffentlicht neues Produkt für Konsumenten-Markt

Auf der CES 2018 konnte Fitlight mit seinen Produktenneuheiten punkten. Nun kommt die Innovation auch nach Europa. Doch was ist anders am Fitlight JR im Vergleich zum Fitlight Trainer? Wir haben für euch eine Übersicht zusammengestellt:

Fitlight JR Vergleich zum Fitlight Trainer

Hinter den 3 besagten voreingestellten Modi verstecken sich:

  1. Random Training: Gängigste Funktion im Fitlight. Die Sensoren leuchten randomisiert nacheinander auf.
  2. Lichtschranke: Die Zeitmessung bleibt gleich, jedoch leuchten die Sensoren nacheinander auf und nicht, wie beim „Trainer“, alle von Anfang an.
  3. „All On“: Hierbei leuchten alle Sensoren auf einmal auf und man muss sie so schnell wie möglich deaktivieren.

Damit liefert die Firma aus Kanada all jenen endlich ein eher erschwingliches Produkt, mit dem man die typischen Übungen und Teste duchführen kann. Allein schon die Lichtschrankenfunktion ist viel wert. Im Produktvideo seht ihr das Fitlight JR in Aktion:

Hardware des Fitlight JR

Nun zur Hardware: Das Fitlight JR kommt mit einem 7 Zoll Tablet. Den wuchtigen Ladekoffer gibt es nicht mehr. Dafür hat man nun eine Stofftasche. Geladen werden die Sensoren mit einem Ladetrafo, dessen Kabel man direkt ansteckt. Die Sensoren können hier interessanterweise sogar während dem Ladevorgang benutzt werden! Wir posten einfach ein paar Bilder der Hardware hier uner dem Beitrag:

Fitlight JR von VISUS

Fitlight JR Menü

Fitlight JR Sensor

Fitlight JR Ladetrafo

Fitlight JR Ladekabel

Fitlight JR Tasche

Neue Startlicht-Funktionen verfügbar!

Der Hersteller in Kanada sammelt ja ganz viel Feedback von den Fitlight-Anwendern weltweit. Auch wir geben regelmäßig Verbesserungswünsche weiter.

Heute berichten wir über ein paar neue Funktionen, die ihr mit der Startlicht-Funktion („start by light“) ausführen könnt.

  1. Kontaktlos starten: Startet eure Übung durch Annähern mit Hand, Fuß, oder einem Gegenstand.
  2. Mit Berührung starten: Beginnt die Übung durch einen leichten Schlag auf das Startlicht.
  3. Ampel: Die Übungen startet, nachdem das grüne Licht erscheint, ähnlich wie bei einem Autorennen.

Hier die Neuerungen in der grafischen Übersicht:

Fitlight neue Startlicht Funktionen von VISUS

Die neue Funktion könnt ihr wie immer über das kostenlose Update der Fitlight-App einspielen. Es wird in Kürze erscheinen.

Neue Fitlight Reaktionswand

Und schon wieder eine Neuigkeit, welche beweist, dass man das Fitlight multifunktional einsetzen kann:

Mit den „Fitlight Cardio Reaction Walls“ liefern wir ein Fitlight System, welches fest in eine Rückwand integriert ist. Dadurch müssen die Sensoren nicht aufgeladen werden und Trainingsdaten sind sofort auf der Mitte der Wand im Tablet einsehbar.

Fitlight Cardo Reaktionswand

Egal ob zum Reaktionstraining, zum koordinativen Training, oder einfach zum warumup: Mit der Reaktionswand von Fitlight machen steigen Sie in die Zukunft ein!