Fitlight Standard Sensor Produktion wird eingestellt

Fitlight Standard Sensor Produktion wird zum 1.9.2023 eingestellt

Aurora, Kanada – Der Hersteller FITLIGHT hat kürzlich bekannt gegeben, dass der Fitlight Standard Sensor ab 1.9.2023 nicht mehr weiter produziert wird. Es werden dann nur noch die neuen Sensoren mit Stromanschluss produziert, auch bekannt als „DC-Sensoren“. Diese neuen Sensoren haben einen Steckplatz für das Standard-Stromkabel (Octopus-Kabel) und können somit komplett ohne Ladekoffer, sondern nur mit einem Fitlight Ladekabel aufgeladen werden. Die älteren Standard-Sensoren haben zwei Ladekontakte und können nur in einem entsprechenden Ladekoffer mit Kontaktnadeln aufgeladen werden.

Fitlight verfolgt damit seine Strategie, das System Stück für Stück an die Marktansprüche anzupassen. Denn leicht portable Systeme, die sich schneller bedienen lassen, kommen gut bei der Zielgruppe an, was wir bestätigen können.

Du hast ein System mit Fitlight Standard Sensor?

Dann besteht jetzt noch die Möglichkeit, dir ein paar Notfall-Sensoren zu kaufen. Hier kommst du direkt zum Artikel in unserem offiziellen Shop:

> JETZT FITLIGHT SENSOR BESTELLEN <

Aktuell bieten wir dir sogar 25 % Rabatt auf diese Sensoren! 🙂 Schnell sein lohnt sich also!

Kann man auch DC-Sensoren mit Standard-Sensoren kombinieren?

Ja, das ist möglich. Die Funktionen sind absolut identisch. Lediglich das Aufladen ist anders. Du wirst dann die Standard-Sensoren in deinem Ladekoffer aufladen müssen, aber die DC-Sensoren per Kabel über eine separate Steckdose.

Kann man auch gleichzeitig auf die Wifi Technologie umsatteln?

Auch das ist problemlos möglich, da die Firmware identisch ist. Alle Systeme mit Baujahr 2016 oder jünger sind sofort mit einem Wifi Sensor kompatibel. Das Baujahr erkennt man an den ersten beiden Ziffern der Seriennummer (eine „15“ bedeutet, dass es 2015 produziert wurde). Du hast ein älteres System? Dann kontaktiere uns mit deiner Seriennummer, damit wir dir ein gutes Angebot zum Upgrade auf Wifi machen können! Mehr zur Wifi Technologie gibt es hier:

> Fitlight Wifi Technologie mit App <

Neu: FITLIGHT Upgrade älterer Systeme auf DC

Jetzt neu: FITLIGHT Upgrade älterer Systeme auf DC

Tolle Neuigkeiten für alle Inhaber eines älteren FITLIGHT Systems (Baujahr 2015 und älter): Ab sofort könnt ihr mit dem FITLIGHT Upgrade euer System für einen Pauschalpreis auf die neuste Modellreihe upgraden lassen! 🙂 D.h., ihr bekommt ein System, welches mit der neuen mobile App und der Wifi Disk kommuniziert. Außerdem erhalten eure Disks eine Strombuchse, um sie noch einfacher aufzuladen.

Folgende Systeme sind auf jeden Fall upgradefähig:

  • Fitlight (Trainer) System mit Tablet-Controller 7-10“ (blaues Gummi-Cover)
  • Fitlight (Trainer) System mit PDA Controller (schwarz mit Buttons)

Wie funktioniert das FITLIGHT Upgrade?

Hierbei werden all eure Disks umgerüstet. Sie erhalten ein Firmware-Upgrade, sowie alle nötigen Updates für die neuste App-Version. Anschließend bekommen sie eine neue Hülle mit Strombuchse, damit ihr sie einerseits über das mitgelieferte Stromkabel und andererseits im neuen Carrying Case (siehe dazu diesen Blog-Eintrag) laden könnt! Natürlich braucht ihr dazu auch eine Wifi Disk, die wir euch gleich mit anbieten.

FITLIGHT Upgrade auf DC

Das Paket kann ganz bequem über unseren Shop bestellt werden: Link zum Webshop

Wir empfehlen euch, gleich die Wifi Disk mitzubestellen, denn ohne die könnt ihr das System nicht bedienen. Und am besten auch das Carrying Case, welches die 12 Ladespots mit einzelnen Kabeln besitzt. Beide Produkte sind in dem Upgrade-Artikel im Shop verlinkt.

Nach der Bestellung legt ihr einfach die Bestellbestätigung ausgedruckt ins Paket und versendet dieses an uns, am besten entsprechend versichert. Hier unsere Adresse:

VISUS Contactlinsen GmbH
Kirchhalde 30
71083 Herrenberg
Deutschland

In diesem Video könnt ihr euch die Unterschiede beider Lade-Methoden ansehen:

Viele Grüße von eurem Fitlight Germany Team! 🙂

@fitlight_germany
#fitlights
#seethelight
#fitlighttraining

Neu: Fitlight Carrying Case in Europa verfügbar

Neu: Fitlight Carrying Case in Europa verfügbar

Es gibt wieder eine neue Entwicklung aus dem Hause Fitlight: Das Fitlight Carrying Case! Diesmal haben sich die Pioniere der Licht-Reaktions-Systeme ein neues, praktisches Case ausgedacht. Denn wer kennt es nicht: Zwar waren die schweren Kunststoff-Koffer sehr stabil, jedoch nehmen sie auch ordentlich Platz weg, gerade wenn man reist.

Nicht so das neue Fitlight Carrying Case: Es wurde speziell für hohe Mobilitäts-Anforderungen geschaffen. Dank seiner schlanken Bauweise, wenig zusätzlichen Teilen und hochmodernem Material können Sie mit diesem Case „abheben“! 😉 Der Reißverschluss macht das Öffnen und Schließen super einfach. Das moderne Material schützt die Sensoren vor Regen. Und die stabile Bauweise macht es möglich, das Fitlight Carrying Case auch einfach mal schnell in den Kofferraum zu werfen.

Und so sieht es Innen aus:

Fitlight Carrying CaseWer bereits mit DC-Sensoren (mit Strombuchsen) arbeitet, kennt womöglich die Anschlussart der Ladekoffer: Im Lade-Steckplatz ist je 1 Kabel integriert, welches man direkt in den Sensor stecken kann. So wird das Aufladen ganz einfach.

Durch den Schaumstoff sind die Sensoren sicher verstaut und gepuffert, falls tatsächlich mal Chuck Norris dem Case einen Tritt verleiht.

Selbst an der Decke ist innen Schaumstoff verbaut, für einen Rundum-Schutz der Sensoren.

Schön! Aber sind meine Fitlight Sensoren kompatibel?

Solange ihr die DC-Sensoren von Fitlight besitzt, könnt ihr dieses Case bedenkenlos einsetzen. Fitlight hat ja eine Zeit lang beide Sensor-Arten produziert: Die klassischen, alten mit Ladepunkten für Induktion im alten Ladekoffer und die neuen DC-Sensoren, mit Strombuchse zum direkten Aufladen am Kabel.

Fitlight nimmt nun die klassischen, alten Ladekoffer vom Markt und produziert nur noch dieses neue Fitlight Carrying Case, welches ihr separat erwerben könnt. Somit wird das Fitlight System schlanker: Ihr könnt in Zukunft die einfach aufladbaren DC-Sensoren mit jedem System erhalten, sowie, falls gewünscht, das neue Carrying Case optional dazu.

Einführungs-Rabatt bei VISUS

Auf der Seite von VISUS.DE läuft noch bis 30.9.2022 ein Einführungs-Rabatt über 10%. Dazu einfach das Case (Art. Nr. 88237) in den Warenkorb legen und im Checkout den folgenden GUtschein Code eingeben:

FAMILY

Wir hoffen, ihr liebt das neue Case so sehr wie wir und freuen uns natürlich, wenn ihr uns auf Instagram folgt 🙂

@fitlight_germany
#fitlights
#seethelight
#fitlighttraining

Neuer Partner für Fitlight Slowakei & Tschechien: AOS Conditioning

Neuer Partner für Fitlight Slowakei & Tschechien: AOS Conditioning

Okay, leider können wir euch nicht in Landessprache hierüber berichten. Dafür aber kann das AOS Conditioning – unser neuer Partner für Fitlight Slowakei & Tschchien umso besser 😉 Unter www.aosconditioning.sk findet ihr Kontakt zu Martin und Andrej. Die beiden Jungs haben allerlei Erfahrung im Bereich Sport und haben sich auf Strength und Conditioning, sowie Neuroathletik konzentriert.

AOS Conditioning Homepage

Wer also zwecks Fitlight aus der Slowakei und Tschechien anfragt, darf sich gerne direkt an die beiden sympathischen Jungs in Bratislava wenden! Alle Kontaktdetails haben wir hier auf unserer Bestellseite zusammengefasst:

Neue Sensoren: Fitlight mit Stromanschluss

Neue Sensoren: Fitlight mit Stromanschluss

Es gibt wieder Neuigkeiten aus Kanada: Das beliebe Fitlight Trainer System hat eine neue Ausführung seiner Sensoren auf den Markt gebracht, die nun direkt an den Strom angeschlossen werden. Das Fitlight mit Stromanschluss eignet sich dadurch vor Allem für Dauerinstallationen, um nicht mehr Aufladen zu müssen. Konkret sieht das so aus:

Fitlight mit Stromstecker

Dazu wurde die Hülle des Sensors verändert, um einen Steckplatz für ein Stromkabel anzubringen. Dieses Design wurde vom JR-Sensor (dem kleineren Bruder des Fitlight Trainers) übernommen, da dieses System bereits ohne Ladekoffer auskommen muss. Das neue Fitlight Trainer System hingegen kommt weiterhin mit dem hochwertigen, stabilen Ladekoffer. Anstelle der Ladenadeln kommt pro Lade-Slot ein Stromkabel aus der Öffnung, die einfach in den Sensore gesteckt wird. Schließt man dann den Ladekoffer an den Strom an, werden alle Sensoren aufgeladen.

Wer schon immer eine Dauerinstallation in seinem Studio, seiner Anlage, oder seiner Praxis geplant hatte, welche unabhängig vom Akkuladestand ist, kann nun Freudesprünge machen 😉 Das Fitlight mit Stromanschluss ist preislich exakt gleich, wie das „normale“ System (Sensoren ohne Stromanschluss) und zudem in jeglichen Ausführungen erhältlich.

Freunde des Einsatzes im Regen werden hieran leider keinen Spaß haben. Denn die Öffnung ist natürlich eine Angriffsfläche für Feuchtigkeit. Es wird daher empfohlen, diesen Sensor-Typ ausschließlich bei trockener Witterung oder drinnen zu verwenden.

Umstieg vom alten aufs neue System

Ihr habt bereits ein Fitlight Trainer System mit Standard-Ladekoffer und wollt nun umsteigen? Kein Problem! Schreibt uns eine Anfrage zum System-Tausch, sendet anschließend euer Fitlight System zu uns nach Herrenberg in die Logistik und wir senden euch dann eine Bewertung samt Angebot zum Umstieg. Euer Alt-System wird dann gebraucht weiterverkauft und ihr erhaltet ein komplett neues System mit Stromanschluss an den Sensoren!

Bis zum nächsten Mal! Euer Team von fit-light.de 🙂

Fitlight Home Workout in Corona-Zeiten

Neu: Fitlight Home Workout

Die ganze Welt steht still. Moment! Die ganze Welt? Nein! In euren eigenen 4 Wänden habt ihr die Möglichkeit, euch den ganzen Tag zu bewegen 😉 Dafür haben wir ein Fitlight Home Workout online gestellt!

Damit es keinen Lagerkoller gibt, stellen wir euch hier zusammen mit der Firma FITLIGHT ein Home Workout vor. Also: Anklicken, ansehen, nachmachen!

 

Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich im offiziellen >> Fitlight-Youtube-Kanal<< weitere Ideen holen!

Du hast noch kein Fitlight? Wir liefern! Auch das Fitlight JR ist aktuell lagernd. Also sprecht uns einfach an! 🙂

Euer Team von fit-light.de

 

Neu: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Fitlight

Neu: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Fitlight

FAQ fitlight

Wer kennt es nicht: Man durchforstet eine Webseite, findet aber nicht alle Infos, die man benötigt. Wir haben die am häufigsten gestellten Fragen von Kunden gesammelt und in eine neue Seite gepackt:

https://www.fit-light.de/faq/

Hier findet ihr viele Antworten auf typische Fragen zum Fitlight!

Und falls doch noch Fragen auftauchen, schreibt uns eine Email, oder hinterlasst eine Nachricht im Kontakt-Formular!

Euer Team von fit-light.de 🙂

Fitlight App updaten – neue Version 3.0.7

Heute zeigen wir euch, wie ihr euer Fitlight Trainer System auf die neuste Version updaten könnt. Hierzu hat der Hersteller im März eine neue App-Version zum Download zur Verfügung gestellt. In einem kurzen Video wird gezeigt, wie ihr die Fitlight App updaten könnt.

Euer Fitlight Tablet muss natürlich über Wlan mit dem Internet verbunden sein. Ansonsten habt ihr keinen Zugriff auf den Update-Server.

Fitlight App Updaten

Probleme beim Fitlight App Updaten?

Sollte es beim Fitlight App Updaten ein Problem geben, könnt ihr euch auch bei uns melden. Dazu einfach hier das Kontakt-Formular ausfüllen:

> KONTAKT <

Fitlight Produkte Seite überarbeitet

Nachdem das Fitlight Junior veröffentlicht wurde, dachten wir es wäre an der Zeit, unsere Fitlight Produkte-Seite komplett zu überarbeiten. Schaut am besten gleich rein und lest nach, ob ihr eines der neuen Produkte gebrauchen könnt:

tablet fit-light.de Produkte

Auf der Fitlight Produkte Seite stellen wir euch das neue Fitlight Junior vor, aber auch die klassischen Fitlight Trainer Produkte. Außerdem haben wir verschiedene Ständer-Systeme und das relevante Zubehör für euch übersichtlich zusammengestellt.

Euer Fitlight-Team 🙂